Rückblick 2014
2014 - ein Jahr voller Ereignisse, mehr Höhen als Tiefen. Nicht alle Probleme konnten gleich gelöst werden, viele Projekte sind gut gelaufen, Ehrenamtliche konnten gewonnen und in unseren Einrichtungen gehalten werden und zahlreiche Veranstaltungen wurden durchgeführt. Ein Abriss der Ereignisse 2014 soll erinnern und eine gute Grundlage für das neue Jahr sein.
|
||
Januar2014 |
25.01.2014: Kindergarten-Cup 2014
11 Mannschaften aus den Kindereinrichtungen der Region, darunter die AWO - Kitas "Rosa Luxemburg", "Haus Kinderland", "Phantasia" und "Unstruthüpfer", spielten voller Eifer und mit lautstarker Unterstützung der Eltern und Betreuer in der Salza-Halle um den Warschun-Pokal. |
![]() |
Februar2014 |
06.02.2014: Übergabe der Zertifikate an die ehrenamtlichen Pflegebegleiter
Nach Abschluss der Qualifizierung erhielten die zukünftigen Pflegebegleiterinnen ihre Zertifikate, überreicht durch die Geschäftsführerin der AWO Bad Langensalza e.V., Frau Stagge, und der Projektinitiatorin Frau Hanke. Die Pflegebegleiter unterstützen pflegende Angehörige.
|
![]() |
22.02.2014: XXL - Fußballcup Die gut besuchte Oostkamphalle in Bad Langensalza war Austragungsort des Fußballfreizeitturniers des Jugendzentrums "XXL". 9 Mannschaften kämpften in spannenden Spielen um den begehrten XXL - Pokal und nach knapp 6 Stunden standen die Sieger fest. Die "Club Kicker vom XXL" landeten auf dem 3. Platz. |
![]() |
|
März2014 |
10.03.2014: Seniorenmesse in Erfurt
Im Rahmen der Thüringen Ausstellung auf der Erfurter Messen nahmen drei ehrenamtliche Pflegebegleiterinnen unseres Kreisverbandes teil, die am eigenen Stand ihr Projekt "Netzwerk Pflegebegleiter in Thüringen" vorstellten. Viele Besucher der Messe interessierten sich vorwiegend für Vorsorge- und Patientenverfügungen und erhielten dazu Auskunft. |
![]() |
April2014 |
04.04.2014: Kita-Fachtag der AWO Bad Langensalza e.V. "Auf den Anfang kommt es an"
Bereits zum sechsten Mal führte die AWO Bad Langensalza e.V. eine Fachtagung durch. Neu war, dass die Veranstaltung, die in der Stadthalle Bad Langensalza durchgeführt wurde, als interner Bildungstag für alle AWO Einrichtungen angeboten wurde. Die knapp 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarteten interessante Vorträge von kompetenten Gästen. Frau Prof. Dr. Michaela Rissmann von der FH Erfurt eröffnete mit ihrem Vortrag "Kindertagesstätten zu Thüringer Eltern-Kind-Zentren". Vom Deutschen Kinderschutzbund Thüringen kam Frau Anna Maria Jakoby und stellte das Elternkursprogramm "Starke Eltern - Starke Kinder" vor. Auch nach der Mittagspause kam keine Müdigkeit auf: "Der bewegte Elternabend, ein Beitrag der Buchautorin und Fachberaterin Frau Karin Schaffner aus Schweinfurt, forderte die Erzieherinnen und Erzieher zu Bewegung auf. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten für ihre Arbeit mit den Kindern Interessantes und Neues mitnehmen.
|
|
Mai2014 |
Einweihung Musikzimmer in der integrativen Kita "Rosa Luxemburg"
|
|